Für unsere Ganztagsklassen gilt bei einem Streik der Kita 25 folgende Regelung:
Einzige Ausnahme: Klasse 3c dienstags (Schwimmunterricht bis 13:15 Uhr)
Die vhs Offenbach bietet Informationsabende in verschiedenen Herkunftssprachen zum Wechsel von der Kita in die Grundschule an. Sie richten sich vor allem an Eltern, deren Kinder nach den Sommerferien 2025 ins letzte Kita-Jahr starten, aber darüber hinaus sind selbstverständlich alle Eltern mit Fragen zu diesem Übergang herzlich willkommen.
Die Informationen werden in 7 Herkunftssprachen (Arabisch, Bulgarisch, Griechisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch) gut verständlich erklärt und von qualifizierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des vhs-Angebots „Elternorientiere Bildungsarbeit“ vermittelt.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden in der vhs sowie online statt.
Themen sind u.a.:
Trotz stetiger Preissteigerungen im Nahrungsmittelbereich konnte eine Anpassung des Essenbeitrages seit 2018 vermieden werden. Infolge der nun nochmals deutlich gestiegenen Kosten wurde eine Erhöhung des Essensbeitrages um 15,00€ monatlich beschlossen. Insgesamt werden wir 12 Abbuchungen pro Jahr veranlassen.
Der Kostenbeitrag in Höhe 75,00€ wird erstmalig im September 2024 eingezogen.
Im Rahmen des Wettbewerbs "Trink dich fit 2024" belegte die Klasse 1a von Frau Karaman den 2. Platz!
Wie schon im letzten Jahr war auch der diesjährige Trikottag ein voller Erfolg. Viele unserer Schüler und Schülerinnen, mehr noch als im letzten Jahr, präsentierten stolz ihre Vereinsfarben.
Es ging hierbei nicht nur um die Präsentation des Trikots, sondern auch um eine kurze Vorstellung des jeweiligen Vereins im Klassenverband. Die wesentlichen Informationen wurden hierbei von den Kindern schriftlich fixiert und werden in den kommenden Tagen in der Aula veröffentlicht, um einen kleinen Überblick der Offenbacher Vereinslandschaft zu geben.
Insbesondere die großen Pausen zeigten die enorme Vereinsvielfalt unserer Stadt. Neben Turnen, Tennis, Handball, Fußball, Judo, Tanzanzügen waren auch Trikots eines Rollschuh- und Karatevereins zu sehen. In fast jeder Ecke des Pausenhofs wurde lebhaft über die verschiedenen Sportarten debattiert und gefachsimpelt.
Wir hoffen, dass dieser Tag dazu beitragen konnte, noch mehr Kinder zum Einritt in einen Sportverein zu bewegen.
Wir freuen uns sehr, dass das Projekt "brotZeit" an der Beethovenschule gestartet ist. Nach einer langen Planungs- und Vorbereitungsphase konnte wir, passend zur Adventszeit, mit unserem Frühstücksangebot starten. Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten der Stadt Offenbach, Hochtief/SPIE, den EKO und die fleißigen Frühstückshelfer und Frühstückshelferinnen, die dazu beigetragen haben, dass das Projekt bei uns starten konnte.
Mit einem fröhlichen Flashmob eröffneten wir gemeinsam am Samstagnachmittag unser Schulfest. Das Wetter spielte mit und bei Kaffee, Kuchen und allerhand Leckereien konnten es sich alle gut gehen lassen. Viele unterschiedliche Stationen rund ums Thema „Disco Disco“ wurden auf dem gesamten Schulgelände angeboten. Selbstverständlich gab es gemäß dem Motto eine tolle und vielbesuchte Kinderdisco der Kita 25.
Dank dem großen Engagement der Elternschaft und des Kollegiums war es ein rundum gelungenes Schulfest, an dem die ganze Schulgemeinde mitgewirkt hat. Vielen herzlichen Dank den zahlreichen helfenden Händen beim Auf- und Abbau sowie denjenigen, die die Stationen sowie die Verkaufsstände betreut haben. Eine gute Herbstzeit wünscht Ihnen das Schulleitungsteam.
Sabine Mann und Jan Stadtmüller
Liebe Eltern,
die Frühbetreuung startet für den 1. Jahrgang am Mittwoch, den 07. September 2022.
Sie können Ihr Kind in der Zeit von 07:30 - 08:15 Uhr bringen. (Anmeldung vorausgesetzt!)
Der Eingang der Frühbetreuung liegt am Seiteneingang, der über den großen Lehrerparkplatz erreichbar ist. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 beginnt die Frühbetreuung bereits ab dem ersten Schultag. Dasselbe gilt für die Beethoven Kids.
Für Schülerinnen und Schüler des 1. Jahrgangs, die die Beethoven Kids besuchen, gestaltet sich der Start des Ganztagsangebots wie folgt:
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Schuljahr!